LOGIN

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.

Landesvertretung Niedersachsen



← ZURÜCK

16.08.2025 Inklusionsparty bei Wintertemperaturen im Schlossgarten Wolmirstedt - der BSK e.V. war dabei!

(Bild: Katrin Gensecke und Hans-Werner Eisfeld bei der Eröffnung)

Katrin Gensecke und Hans-Werner Eisfeld bei der Eröffnung

Am Freitag, den 15. August, fand im Schlossgarten der Schlossdomäne in Wolmirstedt eine bemerkenswerte Open-Air Party statt, etwas ganz außerordentlich GANZ NORMALES!- die Erste Handicap-Party in Wolmirstedt!
Diese wurde vom Kulturverein des Bürgerhauses „Schranke e.V." und der BSK Landesvertretung Niedersachsen e.V. (Kontaktstelle Salzgitter) organisiert. Die inklusive Veranstaltung war nicht nur eine Party, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den gemeinsamen und respektvollen Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.

Schon lange vor dem eigentlichen Termin stand der inklusive Gedanke im Mittelpunkt der Veranstaltung, nämlich einen Ort schaffen, wo es ganz selbstverständlich ist, dass Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam feiern können, ohne Diskriminierung und in bester Laune. Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von Offenheit und Freude, wodurch Barrieren abgebaut und ein echtes Miteinander geschaffen wurde.
Und die Besucher waren begeistert, neue Bekanntschaften zu schließen und sich ungezwungen auszutauschen. Dies stärkte das Gefühl der Gemeinschaft und förderte das Verständnis füreinander.
Bei toller Partymusik, und bei sprichwörtlich „winterlichen Temperaturen“ wurde bis zum Sonnenuntergang gemeinsam gefeiert, getanzt und geklönt.
Die Veranstaltung bot viele interaktive Möglichkeiten, um das Bewusstsein für Inklusion, Partizipation und Barrierefreiheit zu schärfen. Zu den Highlights gehörten Glücksrad und Quiz und viel Bühne für tänzerische Bewegungen.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Feier, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Sensibilisierung für Barrierefreiheit und Inklusion. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten, dass das Bewusstsein für diese Themen noch viel mehr gestärkt werden müssen und dass diese Formate einen wertvollen Beitrag dazu leisten, Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenzubringen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und ein starkes Zeichen für Inklusion zu setzen.
Für den BSK waren Katrin Gensecke, Hans-Werner Eisfeld und Wolfgang Schulz vor Ort und die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Mit Flyern konnten die Gäste über die Arbeit und politischen Forderungen des BSK informiert werden.


Ein herzlicher Dank geht an die Vorstandschefin der „Schranke e.V.-Bürgerhaus Wolmirstedt“, Christina Laqua, für ihre unermüdliche Unterstützung und vor allem die Einladung, der wir gerne gefolgt sind. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung so erfolgreich wurde. Christina lebt in ihrer täglichen Arbeit den inklusiven Gedanken!
Der BSK e.V. hat mit seinem Handeln und sozialpolitischen Forderungen in Sachsen-Anhalt bei den Besuchern Eindruck hinterlassen und Interesse geweckt, wie uns die Gespräche am Infostand zeigten. Auch Neu-Mitglieder konnten gewonnen werden.
Schon heute beginnen wir mit den Planungen für die nächste Party! Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen zu erreichen und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder willkommen ist - getreu dem Motto „Jeder ist anders normal“


Text und Bilder: Katrin Gensecke, Hans-Werner Eisfeld

(Bild: Das Team des BSK: Hans-Werner Eisfeld, Katrin Gensecke und Wolfgang Schulz)

pic2025-08-16_1755602029_2.png
(Bild: Wolfgang Schulz und Hans-Werner Eisfeld mit Christina Laqua)

pic2025-08-16_1755602029_3.png