Vom 17. bis 18. Juni war es wieder soweit: Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover öffnete seine Türen für die diesjährige "Inklusion Jugend und Erlebnismesse". Veranstaltet von partizip e.V. drehte sich die Messe um viele Fragen rund um das Thema Behinderung.
Auch die Landesvertretung Niedersachsen des BSK war unter der Leitung von Hans-Werner Eisfeld wieder mit einem Infostand vor Ort.
Es ging um Themen wie: Wie kann ich blind Second Hand shoppen? Wie gehe ich mit dem Rollstuhl um, um beim Rollstuhl Rugby Spaß zu haben? Welche Erfahrungen mache ich im Alterssimulationsanzug?
Die Antworten hierauf gab es an den zahlreichen Erlebnisstationen. Diese waren so angelegt, dass durch die empathischen Angebotsleitungen keine Berührungsängste aufkamen.
Die "Inklusion 25 Jugend- und Erlebnismesse" ist ab der 5. Schulklasse geeignet und nach oben hin offen.
Der Besuch muss nicht vorbereitet werden. Ziel der Erlebnismesse ist wie jedes Jahr die Schaffung von Verständnis für eine Behinderung, sowie die Stärkung der Sozialkompetenz.
"Auch in diesem Jahr hat sich unser Einsatz wieder sehr gelohnt - die Messe war sehr gut besucht und es herrschte zwei Tage lang ein großer Trubel an unserem Stand", sagt Hans-Werner Eisfeld. "Besonders hervorzuheben war in diesem Jahr die gute Stand-Nachbarschaft mit dem Team aus dem Sozialministerium bzw. dem Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote", so Eisfeld. "Das hat großen Spaß gemacht!"